19 Febr. 2025 23:07

NIS2 bringt Unternehmen in Bewegung: Cybersicherheit und Berichterstattung werden gestärkt

Seit der Einführung der NIS2-Gesetzgebung im Oktober letzten Jahres haben sich bereits 1224 Organisationen aus kritischen Sektoren beim Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) registriert. In diesem Zeitraum ist die Zahl der Meldungen von Cybervorfällen um 50 % gestiegen. 

Die Cyberkriminalität wird in den kommenden Jahren explodieren. Die neue europäische Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS2) zielt darauf ab, die Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit wesentlicher und wichtiger Dienste in genau definierten Sektoren in der EU zu verbessern. 

Pionierrolle 
Belgien war der erste europäische Mitgliedstaat, der die neue NIS2-Richtlinie vollständig umgesetzt hat. Inzwischen muss die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten die Richtlinie noch in nationales Recht umsetzen 

Belgische Organisationen, die unter NIS2 fallen, haben noch bis zum 18. März 2025 Zeit, sich auf der Website atwork.safeonweb.be verbindlich zu registrieren und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen 

Wer hat sich heute schon angemeldet 

Etwa 1224 Organisationen aus kritischen Sektoren wie Energie, Verkehr, Gesundheitswesen, digitale Infrastruktur, Regierung, Fertigung usw. haben sich bereits heute registriert. Mehr als die Hälfte der Organisationen, die in den Anwendungsbereich des NIS2-Gesetzes fallen, müssen sich also noch registrieren 

Im letzten Quartal 2024 gingen beim CCB 116 Meldungen über Cyber-Vorfälle ein. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 74 Vorfälle. Das ist ein Anstieg von mehr als 50 Prozent, seit die Meldepflicht eingeführt wurde 

"Diese Ergebnisse entsprechen unseren Erwartungen und tragen zu einem besseren Bild der Bedrohungen bei", sagte Miguel De Bruycker, Generaldirektor des Centre for Cybersecurity Belgium. "Wir gehen davon aus, dass die Zahl der Registrierungen NIS2-Organisationen und der Berichte über Cybervorfälle oder -bedrohungen bis zum 18. März weiter steigen wird. Die Organisationen in unserem Land arbeiten hart daran, ihre Cybersicherheit auf die nächste Stufe zu heben." 

Eine registrierte Organisation hat einen Wert von 2 

Nicht nur NIS2-Organisationen können sich registrieren lassen, auch für alle anderen Organisationen bietet die Registrierung viele Vorteile. Registrierte Organisationen erhalten kostenlosen Zugang zu den folgenden Diensten: 

  • Cyber-Bedrohungswarnungen: Hilft Organisationen, potenzielle Cyber-Bedrohungen in ihrem Netzwerk zu untersuchen und zu entschärfen, indem sie Benachrichtigungen über Schwachstellen und Infektionen erhalten. 
  • Quick Scan Report: Unternehmen erhalten einen Bericht, der einen Überblick über Sicherheitsschwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten bietet. 
  • Selbsteinschätzung: ein kurzer Fragebogen, um Schwachstellen zu ermitteln und gezielte Empfehlungen zu erhalten 
  • Richtlinienvorlagen: vorgefertigte Cybersicherheitsrichtlinien. 

Internationale Anerkennung 
Auf der Cybersecurity-Konferenz in Bukarest beschloss Rumänien, eine Partnerschaft mit Belgien einzugehen. Auch Irland unternimmt Schritte in diese Richtung.  Durch diese Partnerschaft kann der CyberFundamentals (CyFun®)-Rahmen bei der Europäischen Kooperation für Akkreditierung (EA) für eine breitere internationale Anerkennung eingereicht werden. Dies bietet Vorteile für internationale Unternehmen, da die Zertifikate automatisch in allen teilnehmenden Ländern anerkannt werden. Es wird erwartet, dass weitere Länder dem Beispiel von Rumänien und Irland folgen werden.