21 Juni 2013 19:03

Archiv der alten Universität Löwen (Leuven) als dokumentarisches Weltkulturerbe anerkannt

Die UNESCO hat bei seiner Versammlung vom 18.-21. Juni in Gwangju beschlossen, das Archiv der alten Universität Löwen (1425-1797) in das Memory of the World Register aufzunehmen.

Dieses Verzeichnis des Weltdokumentenerbes ist das Äquivalent der Liste des Weltnatur- und Weltkulturerbes, bezieht sich jedoch auf archivalisches und bibliothekarisches Erbgut. Das Weltdokumenterbe umfasst sowohl einzelne Einträge, wie beispielsweise die Tagebücher der Anne Frank, die Akten des Gerichtsprozesses gegen Nelson Mandela und die Filme von Amundsens Südpol-Expedition von 1910-1912, als auch ganze Bestände wie das Archiv der Westindien-Kompanie und die Sammlung von Jean Jacques Rousseau in Genf und Neuenburg.

Das Staatsarchiv in Löwen und die Katholische Universität Löwen bewahren das Archiv der alten Universität Löwen (1425-1797), deren Rechtsnachfolger die Université Catholique de Louvain (UCL) und die Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) sind. Im internationalen Vergleich ist dieses Archiv eines der umfangreichsten und bestbewahrten frühneuzeitlichen Universitätsarchive (Staatsarchiv: 171 Meter, KU Leuven: 8 Meter und 375 Chartas).

Das Archiv der alten Universität Löwen stellt einen grundlegenden Baustein für die intellektuelle Geschichte des 16. Jahrhunderts dar, als Löwen – nach Paris – die größte Universität nördlich der Alpen war und Studenten aus ganz Europa anzog. Die Anwesenheit berühmter Gelehrter wie beispielsweise Desiderius Erasmus, Gerard Mercator und Justus Lipsius sorgte für breite internationale Aufmerksamkeit. Die Gründung des Collegium Trilingue im Jahr 1517 war ein Meilenstein in der Geschichte des Humanismus. Löwen spielte ebenfalls eine bedeutende internationale Rolle in den frühsten Entwicklungen in Typographie und Kartographie, sowie in der Einführung der katholischen Reformation.

Zudem bietet dieses Archiv wie kaum ein anderes einen tiefen Einblick in den Alltag einer frühneuzeitlichen Universität und deren intellektuelle, soziale, religiöse und kulturelle Aspekte. Es bietet nicht nur Aufschluss über klassische Universitätsinstitutionen wie beispielsweise Fakultäten, Fachbereiche, anatomische Theater und botanische Gärten. Auch die akademische Gerichtsbarkeit und die Verwaltung der Bier- und Weinkeller brachten ansehnliche Archive hervor.

Das Archiv spiegelt auf beeindruckende Weise die vielfältige und bewegte institutionelle Realität der Universität vom Spätmittelalter bis zur frühen Neuzeit wider. Die turbulente Geschichte des Archivs hat dazu geführt, dass sich Teile des Bestands an sehr unterschiedlichen Orten wiederfinden. Das Staatsarchiv plant allerdings, in Zusammenarbeit mit seinen Partnern ein neues Inventar online zu veröffentlichen, in dem ungeachtet des Aufbewahrungsortes der verschiedenen Dokumente eine globale Übersicht allen Schriftguts des Archivs der alten Universität Löwen geboten wird. Auf diese Weise werden die vielerorts verstreuten Dokumente in einen gemeinsamen virtuellen Archivbestand zusammengeführt. Die wichtigsten Schriftreihen, wie beispielsweise die Protokolle der Universitätsverwaltung, werden in digitalem Format bereitgestellt. Die bereits jetzt online verfügbaren Matrikel oder Einschreiberegister erfreuen sich großem internationalen Interesse. Die Studierendenschaft war international und zeichnete sich durch eine hohe Mobilität der Studenten aus. So waren in Löwen Studenten aus den Nördlichen Niederlanden, dem Deutschen Reich, England, Schottland und Irland.


Die vollständige Akte kann online eingesehen werden:
http://www.unesco.org/new/fr/communication-and-information/flagship-project-activities/memory-of-the-world/register/full-list-of-registered-heritage/registered-heritage-page-8/the-archives-of-the-university-of-leuven-1425-1797-university-heritage-of-global-significance/

 

Für weitere Informationen:

Staatsarchiv in Leuven:
Tél : 016 31 49 54 - GSM : 0486 71 21 66 - Rijksarchief.Leuven@arch.be

KU Leuven : Marc.Nelissen@bib.kuleuven.be - 016 32 46 32.
UCL : Paul.Servais@uclouvain.be - 010 47 48 84.
UNESCO Vlaanderen : Marc Vervenne (Voorsitzender der flämischen UNESCO-Kommission) - Marc.Vervenne@gbeg.kuleuven.be - Tél : 016 32 94 30.