• NL
  • FR
  • DE
  • EN
Andere offizielle Informationen und Dienste: www.belgium.be
Logo der belgischen Föderalbehörde
news.belgium
news.belgium
Menü

Main navigation

  • Eine Mitteilung suchen
  • Ministerrat
  • Pressekonferenz
  • Kontaktstellen

Main navigation

  • Eine Mitteilung suchen
  • Ministerrat
  • Pressekonferenz
  • Kontaktstellen
01 Apr. 2025 07:26 Föderale Einrichtungen

Neuer Cyber-Führerschein für alle belgischen Internetnutzer obligatorisch

Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) hat heute die Einführung eines obligatorischen Cyber-Führerscheins für alle Bürger angekündigt, die Zugang zum Internet suchen. Die Maßnahme ist Teil der neuen Cyberstrategie 2026-2030, die darauf abzielt, Belgien zu einem der am wenigsten gefährdeten Länder in Europa 

Zentrum für Cybersecurity Belgien

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Leider ist unser Newsletter nur auf Niederländisch oder Französisch verfügbar.

17 März 2025 07:02 Föderale Einrichtungen

Größte Operation zur Cybersicherheit in Belgien: 2410 Organisationen aus kritischen Sektoren ergreifen Maßnahmen

Seit der Einführung der NIS2-Gesetzgebung im Oktober letzten Jahres haben sich 2410 Organisationen aus kritischen Sektoren beim Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) registriert. Derzeit läuft die bisher größte Cybersicherheitsoperation des Landes. In diesem Zeitraum sind die Meldungen über Cyber-Vorfälle um 80% gestiegen.

Zentrum für Cybersecurity Belgien
19 Febr. 2025 23:07 Föderale Einrichtungen

NIS2 bringt Unternehmen in Bewegung: Cybersicherheit und Berichterstattung werden gestärkt

Seit der Einführung der NIS2-Gesetzgebung im Oktober letzten Jahres haben sich bereits 1224 Organisationen aus kritischen Sektoren beim Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) registriert. In diesem Zeitraum ist die Zahl der Meldungen von Cybervorfällen um 50 % gestiegen. 

Zentrum für Cybersecurity Belgien
11 Febr. 2025 08:00 Föderale Einrichtungen

50.000 Belgier surfen sicherer dank der Browsererweiterung Safeonweb

 Anlässlich des Safer Internet Day möchte das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) Ihre Online-Sicherheit erhöhen. Machen Sie es wie die mehr als 50.000 Belgier, die die kostenlose Safeonweb-Browsererweiterungverwenden , ein leistungsstarkes Tool zur Erkennung unsicherer Websites. 

Zentrum für Cybersecurity Belgien
29 Jan. 2025 09:39 Föderale Einrichtungen

44 % der Belgier leiten Phishing-Nachrichten an suspekt@safeonweb.be weiter

Im Jahr 2024 leiteten aufmerksame Bürger mehr als 9 Millionen Nachrichten an suspekt@safeonweb.be . Im Rekordjahr 2023 waren es 10 Millionen. Im Jahr 2024 erhielten wir durchschnittlich 25.900 Nachrichten pro Tag.  Wir möchten uns bei allen Internetnutzern, die dies weiterhin tun, ganz herzlich bedanken! Gemeinsam machen wir das Internet zu einem sichereren Ort. 

Zentrum für Cybersecurity Belgien
27 Nov. 2024 14:00 Föderale Einrichtungen

Belgische Bundesregierung lädt ethische Hacker zum ersten 'Hack the Government'-Event ein

Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) veranstaltet "Hack the Government 2024", die erste von der belgischen Regierung organisierte Veranstaltung für ethisches Hacken. Am Mittwochabend, dem 27. November, wird Alexander De Croo, der belgische Premierminister, dem Gewinner der Veranstaltung die begehrte Auszeichnung "Ethical Government Hacker of 2024" überreichen.

Zentrum für Cybersecurity Belgien
18 Okt. 2024 03:00 Föderale Einrichtungen

Belgien setzt Maßstäbe: Erster Mitgliedstaat, der die neuen europäischen Vorschriften zur Cybersicherheit (NIS2) vollständig umsetzt

Unternehmen können jetzt richtig zur Sache kommen

Belgien ist der erste europäische Mitgliedstaat, der die neuen NIS2-Vorschriften vollständig umsetzt. Diese Regeln stärken das Niveau der Cybersicherheit erheblich. Schätzungsweise mindestens 2.500 belgische Organisationen sind ab heute verpflichtet, sich auf der Website atwork.safeonweb.be zu registrieren und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.  Damit haben sie den Schlüssel in der Hand, um ihre Cybersicherheit auf die nächste Stufe zu heben....

Zentrum für Cybersecurity Belgien
01 Okt. 2024 07:00 Föderale Einrichtungen

Erneuern Sie Ihren Führerschein der Kategorie A oder B jetzt online über unsere Plattform BelDrive

BelDrive, die Plattform des FÖD Mobilität und Transportwesen, auf der Sie bereits online einen Schulungsführerschein beantragen können, geht einen Schritt weiter dank der Einführung einer neuen Funktionalität! 

Ab dem 1.10.2024 können nämlich Anträge auf Erneuerung von Führerscheinen (Erneuerung des Führerscheins im Kreditkartenformat oder Ersatz des Papierführerscheins) der Kategorie A und der Kategorie B direkt online gestellt werden. Diese neue Option soll die Verwaltungsschritte für den...

FÖD Mobilität und Transportwesen
25 Sep 2024 11:00 Föderale Einrichtungen

80 % DER HACKS SIND VERMEIDBAR!

Brüssel, 25. September 2024 - 80 % der Hackerangriffe hätten dank einer zweistufigen Verifizierung verhindert werden können. Um Kriminelle fernzuhalten, startet das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) eine neue Kampagne zur Förderung der Zwei-Schritt-Verifizierung (2FA).

Zentrum für Cybersecurity Belgien
18 Sep 2024 12:04 Föderale Einrichtungen

Presseeinladung - Welche Gemeinde ist die digital sicherste?

Mit großer Freude lädt das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) Sie zu einer Presseveranstaltung ein. Am den 25. September, werden wir bekannt geben, welche Gemeinde die digital sicherste ist. Gemeinsam mit Febelfin und der Cyber Security Coalition starten wir eine neue Sensibilisierungskampagne mit einem Ziel: Cyber-Kriminelle fernzuhalten. Das sagt sich leicht, aber wie machen wir das?

Zentrum für Cybersecurity Belgien
12 Juli 2024 13:32 Föderale Einrichtungen

Pressekonferenz zum Nationalfeiertag - Dienstag, 16. Juli 2024

Wir laden Sie herzlich zu einer Pressekonferenz anlässlich des Nationalfeiertags am 21. Juli ein. 

FÖD Kanzlei des Premierministers
24 Juni 2024 10:45 Föderale Einrichtungen

Die FAAG veröffentlicht ihren Jahresbericht 2023: alle Zahlen, Ergebnisse und wichtigsten Projekte

Obwohl im Jahr 2023 ein Anstieg der Meldungen über vorübergehende Nichtverfügbarkeit zu verzeichnen ist, hat die Agentur erneut ihre Effektivität unter Beweis gestellt, indem sie für eine möglichst effiziente Verwaltung der Arzneimittelbestände gesorgt hat, wie im Fall der Thrombolytika. Die FAAG erfüllte auch ihre Aufgabe beim Schutz der öffentlichen Gesundheit, indem sie die Zahl der Untersuchungen illegaler Arzneimittel und Hilfsmittel um 30 % und die Zahl der Inspektionen in öffentlich...

Föderale Agentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (FAAG)
02 Mai 2024 14:44 Föderale Einrichtungen

Europäische Kindergarantie: Wie sieht die Bilanz nach drei Jahren aus?

Die Konferenz „Europäische Kindergarantie: Von Zusagen zur Realität“, die von der Ministerin für Sozialeingliederung und Armutsbekämpfung einberufen wurde, fand am 2. und 3. Mai 2024 im Egmont-Palast in Brüssel statt. An dieser Veranstaltung nahm auch Ihre Majestät die Königin teil, was das königliche Engagement für den Kampf gegen Kinderarmut unterstreicht.

FÖD Sozialeingliederung, Armutsbekämpfung, Socialwirtschaft und Politik der Großstädte
Lesen Sie alle Artikel

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Leider ist unser Newsletter nur auf Niederländisch oder Französisch verfügbar.

Kontaktstellen

Hier finden Sie alle Kontaktdaten der Sprecher der Föderalen Einrichtungen und der Föderalen Regierung.

Konsultieren Sie die Kontaktliste

Nützliche Links

  • Premierminister
  • Föderalregierung
  • Belgium.be
  • Your Europe
  • FÖD Kanzlei des Premierministers 

Footer

  • Personenbezogene Daten
  • Bedingungen für die Wiederverwendung
  • Kontaktieren Sie uns
news.belgium RSS feed
© 2025 - news.belgium.be