26 Nov. 2025 09:02

Belgische ethische Hacker im Rampenlicht beim Abschluss-Event von #HTG2025

Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) organisiert heute die Abschlussveranstaltung von #HackTheGovernment2025, einem ethischen Hacking-Wettbewerb, der die digitale Widerstandsfähigkeit der föderalen Behörden testet. 

In den letzten zwei Wochen haben 71 Teilnehmer – darunter 39 Fachleute und 32 Studenten – die Sicherheit ausgewählter Systeme der föderalen Behörden getestet, dabei nach Schwachstellen gesucht und diese im Rahmen des  

Koordinierten Offenlegung von Schwachstellen (CVD)-Rahmenwerks verantwortungsbewusst gemeldet. Siehe auch unsere FAQ (im Anhang)

Zu den Zielen in diesem Jahr gehörten: 

  • FÖD BOSA (Föderale Politik und Unterstützung) 
  • RJVA (Nationales Amt für Jahresurlaub) 
  • FAGG (Föderale Agentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte) 
  • Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) 
  • Föderale und lokale Polizei 
  • Belgische Verteidigung 

Um 19.30 Uhr überreicht Miguel De Bruycker, Generaldirektor des CCB, die Preise an die Top-Talente von #HackTheGovernment2025.  

Jedes Jahr wächst #HackTheGovernment in Bezug auf Teilnehmerzahl und Fachwissen. Unsere ethischen Hacker zeigen, dass die verantwortungsvolle Meldung von Schwachstellen der Schlüssel zum digitalen Vertrauen ist
Miguel De Bruycker
Generaldirektor des ZCB

Wachsendes Interesse an verantwortungsvollem Hacken 

Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Jahr 2024, die zu 84 einzigartigen Schwachstellenberichten führte, darunter eine schwerwiegende Zero-Day-Schwachstelle, zeigt die Ausgabe 2025 bereits jetzt ein größeres Engagement und eine größere technische Tiefe. Im vergangenen Jahr wurden alle gefundenen Schwachstellen innerhalb kurz nach dem Event behoben.  

Die meisten Schwachstellen der letzten Ausgabe waren vom Typ „Cross-Site Scripting (XSS)“, einem Angriff, der stattfindet, wenn ein Hacker eine Website dazu verleitet, bösartigen Code, in der Regel JavaScript, im Browser einer Person auszuführen. Bisher sind 266 Meldungen eingegangen, von denen schon 74 einzigartige validiert wurden. Die Ergebnisse dieses Jahres sind inhaltlich echt beeindruckend, weil die Qualität der Meldungen so gut ist, was zeigt, dass die Community der ethischen Hacker in Belgien immer reifer und wertvoller wird.

Vertrauen durch Zusammenarbeit aufbauen 

Die Initiative #HackTheGovernment ist mehr als eine technische Übung, sie ist eine nationale Zusammenarbeit, die das Vertrauen der Bürger und die Transparenz stärkt. Im Rahmen dieses Programms arbeiten Bürger, Studenten und Cybersicherheitsexperten Seite an Seite mit Behörden, um Schwachstellen aufzudecken und zu beheben, bevor sie von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können

Insbesondere möchte das ZCB Studenten eine helfende Hand reichen: Ziel ist es, das Studienprogramm bekannt zu machen und Studenten die einmalige Gelegenheit zu bieten, zwei Wochen lang eng mit Fachleuten zusammenzuarbeiten. 

Durch die Anerkennung der Beiträge der ethischen Hacker in Belgien bekräftigen das ZCB und seine Partner ihr gemeinsames Engagement für eine sicherere und widerstandsfähigere digitale Zukunft

Über #HackTheGovernment2025 

Unter der Koordination des Zentrums für Cybersicherheit Belgien (ZCB), der nationalen Behörde für Cybersicherheit, fördert #HackTheGovernment2025 die Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, Cybersicherheitsexperten und Bürgern, um die Cyberresilienz des Landes zu stärken.
Alle Meldungen werden von einem Team engagierter ZCB-Mitarbeiter bearbeitet, die dafür sorgen, dass alle gemeldeten Schwachstellen verantwortungsbewusst behandelt werden. 

Praktische Informationen 

Ort (ab 10:30 Uhr)  

Quartier Papier, Zaventem – Fabrieksstraat 55/59, 1930 Zaventem